Unumgänglichkeit

Unumgänglichkeit
Un|um|gạ̈ng|lich|keit 〈a. [′——-] f. 20; unz.〉 das Unumgänglichsein

* * *

Un|um|gạ̈ng|lich|keit [auch: 'ʊn…], die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Unumgänglichsein.
2. etw. unumgänglich Erscheinendes, Notwendiges.

* * *

Un|um|gạ̈ng|lich|keit [auch: '- - - - -], die; -: das Unumgänglichsein: Es gibt eine ... Sphäre tödlicher Gewissheit. Aus ihr erfahre ich täglich die U. meines von langer Hand vorbereiteten Todes (Schnurre, Schattenfotograf 311).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unumgänglichkeit — Un|um|gạ̈ng|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bistumsliga Berlin — Regionale Einordnung der Bistumsliga Die Bistumsliga Berlin e.V. ist eine 1990 entstandene katholische Freizeitfußballliga, welche momentan fünf verschiedene Wettbewerbe umfasst. Am regulären Ligabetrieb, der Bistumsliga Fußball Meisterschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistumsliga Berlin e.V. — Regionale Einordnung der Bistumsliga Die Bistumsliga Berlin e.V. ist eine 1990 entstandene katholische Freizeitfußballliga, welche momentan fünf verschiedene Wettbewerbe umfasst. Am regulären Ligabetrieb, der Bistumsliga Fußball Meisterschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitlicher Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionärer Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”